| Zurück 
        zur Startseite | 
| Traunsteiner 
        Tagblatt 20.7.2013 Abwechslungsreiche 
        Rhythmen bei Traumwetter auf dem Chiemsee |  | 
|  | Die 
      Band um Sänger und Gitarrist Danny, dem Bassisten Matthias und mit 
      dem neuen Drummer Sven aus Freiburg und den zusätzlich mit gebrachten 
      jungen Pianospieler Daniel am Keyboard, zogen 
      sofort die Tänzer auf die Schiffsdielen. Was nach dem zweiten Set nicht mehr möglich war, da die rotierenden Gäste länger bei diesem feurigem Quartett verweilten und die Superstimmung mit Rockabilly und Country bei Songs von Elvis, Chuck Berry, Jonny Cash u.v.a. sichtlich genossen. gegen Ende schaute Peter Lechner von G. M. & the Bluesbusters noch vorbei und blies eine heisse Röhre mit seinem Saxophon. | 
|  |  |  |  | 
|  |  | 
|  | Auf 
      dem Oberdeck spielte Sänger und Gitarrist Georg Meier mit seinen G. 
      M. & the Bluesbusters in alt bewährter Manier Blues, Swing, Rock´n 
      Roll und Soul. Wer die Band kennt genießt das abwechslungsreiche Repertoire, 
      das der Schorsch als Volksmusik bezeichnet, aber halt auf amerikanisch und 
      den Zuhörern immer wieder viel Freude bereitet. Am Schlagzeug trommelt Peter Janotta, am Kontrabass zupft Christian von Lesuire, über das E-Piano flitzen die Hände von Arno Wahler und eine kräftoges Saxophon bläst Peter Lechner. | 
|  |  |  | 
|  |  |  | 
| Sie staunten nicht schlecht als gegen Ende der Fahrt der erst 14 jährige Michael Sedlatschek die Gitarre vom „Schorsch“ umgehängt bekam und er ohne großes Lampenfieber den Song „La Bamba“ anstimmte und die Fans zu Jubelstürmen veranlasste. Als dann bei den Rock`n`Roll Riffs zu „Johnny Be Goode“ voll die Post abging waren die Fans restlos begeistert über die außergewöhnliche Coolheit des jungen Siegsdorfers. Mal schaun was aus ihm in der Zukuft wird. Talent hat er gewaltiges !! | 
|  |  | 
|  | Dann 
      hörte man noch die Salt Dixie Ramblers aus Salzburg, die im Traditionellen 
      New Orleans Style der 20 er und 30 er Jahre und Swing aufspielten. Die Mischung 
      aus Tempo reichen und melancholischen Stücken, kam auf dem Oberdeck 
      bei herrlichen Sonnenuntergang und den guten Cocktails besonders gut zur 
      Geltung. Da hatte Alex Welte wieder eine gute Auswahl mit den Musikern getroffen und schönes Wetter hatte er auch bestellt. | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
| Beim Anlegen 
      verlängerten die Wonderbras das letzte Set noch einige Zeit und es 
      verweilten noch viele Zuhörer auf dem Steg um dann gut gelaunt mit 
      Rhythmus in den Beinen tänzelnd den Heimweg anzutreten. Da alle guten Dinge drei sind, kann die Sternfahrt am 17. August mit der Oiweiumhoibeeife Jazzband, die leider bereits seit Monaten Ausverkauft ist, nur der krönende Abschluß einer erfolgreichen Riverboat Shuffle Saison 2013 werden. | 
|  |  |  | 
|  |  |